Inklusionsteam

KickAHRs feiern emotionalen Sieg gegen die Bananenflanken aus Bonn – Fußball als gelebte Gemeinschaft

Am Samstag, den 25. Oktober, wurde das Sportplatzgelände Roleber in Bonn zum Schauplatz eines ganz besonderen Fußballspiels. Die Begegnung zwischen den KickAHRs des SC Bad Bodendorf und dem Team Bananenflanken aus Bonn stand ganz im Zeichen des Gedenkens: Gespielt wurde im Trauerflor, um den kürzlich verstorbenen Spielführer Dennis (Nummer 10) der Bananenflanken zu ehren. Dennis war nicht nur ein Führungsspieler, sondern auch ein Freund vieler KickAHRs – ein Verlust, der alle tief berührt hat.

Ein bewegender Auftakt
Kurz nach dem Anpfiff unterbrach der Schiedsrichter daher die Partie für eine Schweigeminute. Spieler, Trainer und Zuschauer verharrten in stillem Gedenken. Dieser Moment machte deutlich: Fußball ist mehr als ein Spiel – er ist Gemeinschaft, Zusammenhalt und Respekt.

Der Spielverlauf – ein echter Krimi
Von Beginn an zeigten beide Teams großen Einsatz. Die KickAHRs starteten druckvoll und gingen früh in Führung. Mit präzisen Pässen und hoher Laufbereitschaft bauten sie ihren Vorsprung auf 4:1 aus. Doch die Bananenflanken gaben nicht auf: Angetrieben kämpften sie sich mit zwei späten Treffern auf 3:4 heran. Die Schlussphase war pure Spannung – jeder Angriff der Bananenflanken ließ die Fans den Atem anhalten. Erst der Abpfiff brachte die Erlösung für die KickAHRs.

Trainingsarbeit zahlt sich aus
Der Sieg war nicht nur emotional bedeutsam, sondern auch ein Beweis dafür, dass sich das intensive Training im letzten Jahr gelohnt hat. Die KickAHRs überzeugten mit deutlich verbesserter Technik und Kondition, was sich in der Spielkontrolle und der Ausdauer bis in die Schlussminuten zeigte. Diese Entwicklung macht Mut für die kommenden Begegnungen.

Emotionen und Bedeutung des Sieges
Für die KickAHRs war dieser Erfolg nach zwei Niederlagen gegen die Bananenflanken ein Befreiungsschlag. „Wir haben unser Spiel gespielt – und für die Gemeinschaft gewonnen“, so der Tenor nach dem Spiel. Am Ende mehr als nur ein Sieg, sondern vor allem neues Selbstvertrauen und ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion: Fußball für alle – und am Ende stehen wir gemeinsam.

So wurde im Anschluss – dank der Einladung der Bonner Gastgeber – noch gemeinsam bei Getränken und einigen Leckereien der Nachmittag verbracht. Spieler beider Teams, Trainer und Fans nutzten die Gelegenheit, um ins Gespräch zu kommen und den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Vielen Dank an die Bananenflanken für die tolle Gastfreundschaft und das Bereitstellen der Fotos!

Von Stefan Lesnik

Teilen
Vorheriger Beitrag
SCB II kassiert späten Ausgleich
Nächster Beitrag
U19-Bundesliga-Teams zu Gast in Bad Bodendorf! ⚽️

Weitere Neuigkeiten