Am vergangenen Freitag reiste der SCB II zum Tabellennachbarn SGL Heimersheim II. Die Vorgabe der Coaches Dennis Wohlgefahrt, Nicolai Schmitz und Nils Neugebauer war klar: nicht verlieren.
So startete man entsprechend abwartend, stand tief in der eigenen Hälfte und verteidigte konsequent. Wenn doch einmal etwas durchkam, war Torhüter Mario Naaß zur Stelle und konnte die Aktionen entschärfen. Die eigenen Umschaltaktionen wirkten zunächst zu hektisch, sodass die Zuschauer in der Anfangsphase kaum Torraumszenen zu sehen bekamen.
Erst in der 25. Spielminute gab es die erste nennenswerte Chance: Driton Qyqalla setzte sich auf der linken Seite auf Höhe der Mittellinie stark durch, spielte zu Tim Werf, der den Ball weiter auf den rechten Flügel zu Lukas Pogacar leitete. Dessen gefährliche Hereingabe konnte jedoch gerade noch zur Ecke geklärt werden. Diese führte Nico Müller aus – wieder wurde es brenzlig, doch der Abschluss ging knapp am Tor vorbei.
Heimersheim drängte weiterhin, scheiterte aber immer wieder am kompakten Abwehrverbund der Gäste. Der SCB setzte seinerseits Nadelstiche: Dieses Mal setzte sich Tim Werf über rechts durch, zog zur Grundlinie und suchte am langen Pfosten Sturmtank Sascha Schütter. Doch erneut konnte die Hereingabe in letzter Sekunde zur Ecke geklärt werden. Die anschließende Flanke von Nico Müller wurde zu kurz geklärt, Qyqalla zog aus 18 Metern ab, doch der Heimkeeper parierte sicher. Kurz darauf kam Pogacar nach einem langen Einwurf unter Bedrängnis zum Abschluss, doch auch hier blieb der Torhüter Sieger. Danach passierte bis zur Pause nichts Erwähnenswertes.
Nach dem Seitenwechsel bot sich ein ähnliches Bild: Heimersheim machte das Spiel, während der SCB weiter konzentriert verteidigte – nun etwas höher stehend. In der 65. Minute bekam der SCB einen Freistoß auf Höhe der Mittellinie zugesprochen. Standardspezialist Manfred Kniel brachte den Ball scharf vors Tor, wo Sascha Schütter per Kopf zur 1:0-Führung einnetzte.
Nun nahm die Partie Fahrt auf. Nur zwei Minuten später wurde Lukas Bell im Strafraum zu Fall gebracht – doch zur Verwunderung aller SCB-Anhänger blieb die Pfeife des Unparteiischen stumm. Wenig später kam Nico Müller nach einer weiteren Kniel-Flanke frei zum Kopfball, setzte diesen aber neben das Tor.
Auch das Heimteam kam nun zu Chancen, doch Mario Naaß erwies sich als starker Rückhalt und parierte zweimal stark im Eins-gegen-Eins. In der 75. Minute bekam Heimersheim einen Freistoß von der linken Seite zugesprochen, den der SCB nicht entscheidend klären konnte. Ein Heimspieler nahm den Abpraller direkt und traf – leicht abgefälscht – zum 1:1-Ausgleich.
Kurz darauf hatte das Team von Coach Jörg Rohleder sogar die Riesenchance zur Führung, doch der Abschluss nach einer scharfen Hereingabe klatschte an die Latte und sprang ins Toraus. Kurz vor Schluss bot sich auf der anderen Seite dem eingewechselten Jason Steinheuer noch die Gelegenheit, die Gäste wieder in Front zu bringen, doch sein Abschluss aus dem Gewühl heraus ging knapp vorbei. Die restlichen Minuten überstand der SCB mit Glück und Geschick, sodass am Ende ein verdienter Punkt auf der Habenseite stand.
Fazit: Ein gerechtes Unentschieden, auch wenn Heimersheim mehr Ballbesitz hatte und mehr für das Spiel tat. Der SCB II zeigte sich jedoch insgesamt zielstrebiger und gefährlicher vor dem Tor.
Ausblick: Am kommenden Freitag empfängt man die SG Eich auf heimischem Geläuf – auch hier will man mindestens einen Punkt mitnehmen
Von Driton Qyqalla