Bad Bodendorf gewinnt in letzter Minute gegen Walporzheim – Oberahrtal möchte den Klassenverbleib aus eigener Kraft schaffen
Kreisgebiet. Die DJK Müllenbach kann am 22. Spieltag in der Fußball-Kreisliga B Ahr das Tor zur Meisterschaft ganz weit öffnen. Voraussetzung ist ein Sieg im Derby gegen Schlusslicht SG Hocheifel Reifferscheid. Der zweitplatzierte SC Bad Bodendorf setzte sich zum Ende des 21. Spieltages knapp mit 3:2 gegen die SG Walporzheim/Bachem durch und gastiert nun bei der SG Kreuzberg/Ahrbrück. Die Walporzheimer erwarten Abstiegskandidat TuS Oberwinter II. Beim Reserveduell der SG Westum/Löhndorf gegen den SV Oberzissen geht es um den vierten Tabellenplatz. Platz drei will der SV Kripp mit einem Erfolg bei der SG Ahrtal Insul festigen.
Zitat
"Wir haben heute das Glück beansprucht, das wir gegen Müllenbach nicht hatten."
Elmar Schäfer, Trainer SC Bad Bodendorf
SC Bad Bodendorf - SG Walporzheim/Bachem 3:2 (0:0)
Winterneuzugang Leon Wagneder schaffte mit seinem ersten Tor im Dress der Gastgeber in der Schlussminute das entscheidende 3:2. Die Gäste waren durch Niclas Harz in Führung (60.) gegangen. André Suckow glich zum 1:1 aus (73.). Nach einem Eigentor von Leon Rollwagen (87.) in der hektischen Schlussphase schafften die Walporzheimer im Gegenzug durch Matthias Tempel den verdienten Ausgleich. Doch Innenverteidiger Wagneder fand sich damit nicht ab. „Wir haben heute das Glück beansprucht, das wir gegen Müllenbach nicht hatten. Walporzheim hätte sich auf jeden Fall einen Punkt verdient gehabt“, fasst SC-Trainer Elmar Schäfer zusammen. „Ein sehr gutes Spiel, zu Beginn hatten wir Probleme mit dem rutschigen Platz. Chancen waren auf beiden Seiten da. Grundsätzlich bin ich trotz der ärgerlichen Niederlage aber zufrieden“, resümiert der Walporzheimer Trainer Christian Wagner.
SG Westum/Löhndorf II - SV Oberzissen II (Fr., 19.30 Uhr)
Der Tabellenvierte empfängt den Tabellenfünften. „Das dürfte ein sehr interessantes Spiel werden. Wir sind auf jeden Fall hoch motiviert. Personell schaut es auch gut aus“, sagt SVO-Trainer Tobias Ackermann. Westums Trainer Merlin Erens erwartet nach dem 1:1 im Hinspiel erneut eine spannende Begegnung: „Es wird eine Partie auf Augenhöhe, in der wir unsere Heimstärke ausspielen wollen.“ Martin Münch fehlt den Gastgebern gelb-rot-gesperrt.
Oberahrtals Spielertrainer Fabian Hideg sagt: „Wir betrachten jedes Spiel für sich und wollen weiter den Klassenverbleib aus eigener Kraft realisieren. Esch ist im Aufwind, es wird sicherlich eine spannende Begegnung.“ Eschs Coach Stephan Kluth hat Respekt: „Die Oberahrtaler haben zuletzt gezeigt, dass sie in diese Liga gehören. Aber wir sind selbstbewusst. Wir sind mit dem Verlauf der Rückrunde bislang zufrieden.“
SG Walporzheim/Bachem - TuS Oberwinter II (Sa., 12 Uhr)
„Wir dürfen jetzt nicht mehr auf andere Mannschaften schauen. Wenn wir die Punkte nicht holen, werden wir uns auch nicht mehr verbessern, so einfach ist es“, sagt Oberwinters Trainer Thomas Schoos, der auf Torwart Benjamin Kauert verzichten muss. „Wenn wir die Leistung von Dienstag wieder auf den Platz bringen, bin ich sehr optimistisch“, betont der Walporzheimer Trainer Christian Wagner
Zitat
"Es ist schwierig derzeit, der halbe Kader fehlt."
Michael Theisen, Trainer SG Kreuzberg/Ahrbrück
SG Kreuzberg/Ahrbrück - SC Bad Bodendorf (Sa., 17 Uhr)
Die Gastgeber verloren zuletzt vier Mal in Serie und haben weiter Personalnot. „Es ist schwierig derzeit, der halbe Kader fehlt. Aber wir werden versuchen, uns gut zu verkaufen“, erklärt der Kreuzberger Trainer Michael Theisen. Bad Bodendorfs Trainer Elmar Schäfer will Platz zwei weiter sichern: „Aber wir müssen auch schon wieder umstellen.“ Torhüter Nils Schössler, Jonas Jaber und Florian Koll fehlen dem SC.
Grund zur Freude hatte der Müllenbacher Torwart Leon Hens zuletzt in schöner Regelmäßigkeit. Die große Feier zur Meisterschaft soll nun bald folgen. Der Titelgewinn ist greifbar nahe. Foto: Tobias Jenatschek
„Wir wollen die Meisterschaft so früh wie möglich perfekt machen und wollen uns jetzt den Matchball holen. Gegen das Schlusslicht sollten wir vermeintlich leichtes Spiel haben. Aber es ist immer noch ein Derby, und die Adenauer sind mit absoluter Sicherheit sehr motiviert“, erklärt der Müllenbacher Trainer Dieter Kerpen. Hocheifels Spielertrainer Oliver Prämaßing gibt sich engagiert: „Wir wollen in den letzten fünf Spielen zeigen, dass wir eine gute Truppe sind. Es ist beim Spitzenreiter natürlich sehr schwer, aber das Derby motiviert. Vielleicht gelingt uns ja eine Überraschung.“
SG Franken/Königsfeld/Koisdorf - Grafschafter SG II (Sa., 12 Uhr)
„Schlechter kann es nicht werden“, sagt GSG-Trainer Bernhard Thun und hat dabei noch die 2:4-Niederlage gegen die Oberahrtaler aus der Vorwoche im Hinterkopf. „Wir werden versuchen, ein paar A-Junioren einzubauen. Für beide Seiten besteht kein Druck.“ Frankens Trainer Thomas Ockenfels meint: „Wir haben vier von sechs verbleibenden Spielen zu Hause und wollen uns noch verbessern. Personell bleibt es aber eng gestrickt.“
SG Ahrtal Insul - SV Kripp (So., 14.30 Uhr)
„Die Vorzeichen stehen ganz gut. Wir wollen auf jeden Fall noch die 30-Punkte-Marke knacken und uns jetzt für die 2:5-Hinspielniederlage revanchieren“, meint der Ahrtaler Trainer Marcel Zimmermann. „Ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir dort schon einmal ein leichtes Spiel hatten. Es wird nur über die Zweikämpfe gehen“, meint Kripps Trainer Oliver Küster. Kripp muss in Adenau ohne Torwart David Reckhaus und Tobias Barkentien-Hebling auskommen.
Autor
Rhein-Zeitung